Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/4 III 650 Seewis


 Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen
Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NPB10067

Autor/Copyright: Peter Bohnstengel (PB1)
Bereitstellung: 31.08.2018
Dateigrösse: 7.35 MB
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 5 5
5
5
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
5
Detaillierung und Materialnachbildung
5
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
5
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

User welche das Set V11NPB10063 Ge 4/4 III 644 Savognin gekauft haben erhalten dieses Modell für 5,49€.

In diesem Set wurden die Lokomotiven Ge 4/4 III 650 Seewis nachgebildet.

Die Ge 4/4 III ist eine vierachsige Schmalspur-Elektrolokomotiven der Schweizer Rhätischen Bahn (RhB), welche ab 1993 in Dienst gestellt wurden – die Bauartbezeichnung der Lokomotiven lautet Ge 4/4.

Um den Mehrverkehr nach der Eröffnung des Vereinatunnels bewältigen zu können, entwickelte die Rhätische Bahn 1989 gemeinsam mit SLM und ABB eine neue Lokomotivgeneration, deren Antrieb auf der Drehstromtechnik mit GTO-Thyristoren basiert. Die ursprüngliche Planung einer sechsachsigen Variante der Ge 4/4 II, die auf der nahezu geradlinigen Tunnelstrecke Vorteile gehabt hätte, wurde zugunsten einer auch auf Strecken mit engen Radien universell einsetzbaren Lokomotive mit vier Achsen verworfen.

Das Ergebnis war die 100 km/h schnelle Serie Ge 4/4 III, die für eine Wechselspannung von 11 kV bei einer Frequenz von 16,7 Hz ausgelegt wurde. Die Loks haben ein Gewicht von 62 Tonnen und eine Leistung von 2400 kW bei 80 km/h. Ihre Länge beträgt 16.000 mm, ihre Höhe 3.860 mm und die Breite 2.800 mm. Die Leittechnik entspricht nahezu vollständig der SBB-Serie Re 460.

Am 7. Dezember 1993 wurde die erste Maschine, Ge 4/4 III 641, offiziell in Dienst gestellt. Zwischen 1994 und 1999 folgten elf weitere Loks in drei Lieferserien mit den Nummern 642–652. Die erste Bestellung 1989 umfasste sechs, die zweite von 1991 drei und die dritte von 1996, die den Zusatzbedarf durch die Eröffnung des Vereinatunnels abdecken sollte, nochmals drei Maschinen. Auf der Albulabahn findet man sie vor fast allen Zuggarnituren, und die Autozüge durch den Vereinatunnel werden nur durch sie befördert. Fast alle Loks sind mit farbenfrohen Werbeanstrichen versehen.

Die zwölf Lokomotiven erhielten Namen von kleineren Ortschaften in Graubünden, auf dessen Kantonsgebiet die Rhätische Bahn ihr Streckennetz betreibt. Die Namen stehen je nach Lackierung an verschiedenen Stellen auf rechter und linker Seite des Fahrzeuges, die Betriebsnummern 641–652 auf den beiden Stirnseiten, sowie seitlich unten. Neben dem Namen befindet sich auf jeder Lok zusätzlich das Wappen des jeweiligen Ortes.

Ähnliche Lokomotiven verkehren auch bei der Bière-Apples-Morges-Bahn (BAM), (frz.: Chemin de fer Bière-Apples-Morges), als Ge 4/4 Nr. 21+22, sowie bei der Montreux–Berner Oberland-Bahn (MOB), (frz.: Chemin de fer Montreux-Oberland bernois), als Ge 4/4 Nr. 8001–8004. Die Lokomotiven der BAM sind elektrisch und mechanisch praktisch identisch zu denjenigen der RhB bis auf die zusätzlichen Seitenpuffer für den Rollbockverkehr. Die Lokomotiven der MOB sind im mechanischen Teil gleich aufgebaut, hingegen konnte im elektrischen Teil auf Transformator und Vierquadrantensteller verzichtet werden; der Gleichstrom aus der Fahrleitung kann direkt in den Zwischenkreis eingespeist werden.

2016 begann die RhB, beginnend mit der Nr. 644 die Loks zu modernisieren und dabei einer umfassenden mechanischen Revision zu unterziehen. Die Loks erhalten ein neues Bremssystem und die fahrzeugseitigen Komponenten für das neue Zugsicherungssystem ZSI 127. Äusserlich auffallend sind besonders die neuen, runden LED-Frontleuchten. Die Modernisierung soll 2019 abgeschlossen sein.

(Quelle: Wikipedia … mehr unter https://de.wikipedia.org/wiki/RhB_Ge_4/4_III)

Dieses Set beinhaltet die Ge 4/4 III 650 Seewis.

Das Modell hat mehrere Achsen, welche über Kontaktpunkt angesteuert werden können:

  • Lokführer (der Lokführer wird bei Fahrtrichtungsänderung automatisch ausgeblendet)

  • Stromabnehmer vorne

  • Stromabnehmer hinten

  • Seitenspiegel vorne links

  • Seitenspiegel vorne rechts

  • Seitenspiegel hinten links

  • Seitenspiegel hinten rechts

Bei beiden Fahrzeuge kann über die Taste 8 der Führerstand aufgerufen, so dass dann eine Mitfahrmöglichkeit besteht. Ein animierter Steuerstand ist nicht Bestandteil.Im Führerstand ist ein funktionierender Tacho welcher die jeweilige Geschwindigkeit der Zugeinheit anzeigt.

Desweiteren wurden in diesem Set Texturen von textures.com benutzt.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information.

Das Set besteht aus:

  • 1 Stück Rollmaterial

Technische Daten:
  • Spurweite 1000 mm

  • Hersteller SLM/ABB

  • Achsanordnung Bo’Bo‘

  • Raddurchmesser 1070 mm

  • Dauerleistung (UIC) an der Motorwelle 2500 kW

  • Anfahrzugkraft / Bremskraft 200 kN

  • Lokomotivmasse 60,9 t

  • Masse des mech. Teils, incl. Antrieb 34 t

  • Max. Geschwindigkeit 100 km/h

Lieferumfang:

Zum Lieferumfang liegt eine „3dm“ Datei wie folgt bei:

  • Ge44III-650-Seewis-PB1.3dm … Rollmaterial

Hinweise:

Installationspfad in EEP:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Schmalspur1000\Lokomotiven\

Die Modelle verfügen über zusätzliche LOD-Stufen, die speziell für EEP X angepasst sind.
In älteren EEP-Versionen erfolgt ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann.

Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrolokomotive, Schmalspur Ge 4/ im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NPB10067

Autor/Copyright: Peter Bohnstengel (PB1)
Bereitstellung: 31.08.2018
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Personenzuglokomotive BR 111 - Erweiterungsset 3 DB kieselgrau-orangePersonenzuglokomotive BR 111 - Erweiterungsset 3 DB kieselgrau-orange
Beschreibung: Die Baureihe 111 ist eine Elektrolokomotiv-Baureihe der Deutschen Bahn. Von den vierachsigen Lokomotiven wurden zwischen 1974 und 1984 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Boeing B787-8 BA DreamlinerBoeing B787-8 BA Dreamliner
Beschreibung:Beschreibung: Die Version -8 ist das Basismodell der Boeing 787. Sie wurde als erste Boeing-787-Version Ende Oktober 2011 bei ANA &n ...

Mehr Infos
bis 20-07-2025
statt 3.69 €
2.95
Rabatt: 20%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Nashorn SetNashorn Set
Beschreibung: Nashorn Set in 10 verschiedenen Versionen Lieferumfang: Nashorn_1_WA1 Nashorn_2_WA1 Nashorn_3_WA1 Nashorn_4_WA1 Nashorn_5_WA1 Na ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Drehschemel-Loren, beladen (600mm)Drehschemel-Loren, beladen (600mm)
Beschreibung: In diesem Set sind 104 Drehschemel-Loren (entsprechend dem Set V11NKK10042) zu 52 beladenen Modellen zusammegefaßt. Es sind wiede ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Wismarer Schienenbus für Schmalspurbahn 750mm und 1000mmWismarer Schienenbus für Schmalspurbahn 750mm und 1000mm
Beschreibung: Schon in den 1920er Jahren suchten die Kleinbahnen nach Möglichkeiten, schwach ausgelastete Strecken möglichst kostengün ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Panoramawagen, Schmalspur, BEx Typ B - 2.Klasse Ep5Panoramawagen, Schmalspur, BEx Typ B - 2.Klasse Ep5
Beschreibung: Beschreibung: In diesem Set wurden die Panoramawagen der zweiten Klasse BEx Typ B Epoche 5 50 Sitzplätzen in Anlehnung an den Ber ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

hölzerner Förderwagen (600mm)hölzerner Förderwagen (600mm)
Beschreibung: Der Wagen ist ein Neu/Nachbau von 2010.Das "Original" stammt aus dem Jahr 1908 und wurde von der Waggonfabrik J.P. Goossens & ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Rottenkraftwagen SKL24 Bauart Schöneweide mit Ladekran 1000 mmRottenkraftwagen SKL24 Bauart Schöneweide mit Ladekran 1000 mm
Beschreibung: Der Gleiskraftwagen SKL 24, auch Typ Schöneweide genannt, wurde für den Gleisbau und die Streckenunterhaltung bei der Deutsch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe